Akupunktur TCM Frauenarzt Glienicke
Frauenarzt Icon Akkupunktur

Akupunktur

Die Akupunktur ist die bei uns wohl bekannteste Heilmethode aus der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Sie verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz für ein harmonisches Gleichgewicht in unserem Körper und gewinnt mehr denn je auch in unserer westlichen Welt zunehmend an Bedeutung.

Bei der Akupunktur werden feine Nadeln an bestimmten Meridianen in die Haut gesetzt. Die Meridiane können so gereizt werden, um Störungen im Fluss des sogenannten Qi (der Lebensenergie) zu regulieren und ein Gleichgewicht im Körper wieder herzustellen.

Zahlreiche Studien weisen darauf hin, dass Akupunktur bei Kinderwunsch die Schwangerschaftsrate erhöhen kann, positive Auswirkungen bei Endometriose, Zyklusstörungen und schmerzhaften Periodenblutungen mit sich bringt. Auch im Rahmen einer Schwangerschaft kann sie effektiv bei Übelkeit und Rückenschmerzen oder zur Geburtsvorbereitung eingesetzt werden.

Die Akupunktur-Behandlung in Glienicke ist praktisch nebenwirkungsfrei, jederzeit wiederholbar und auch neben anderen Behandlungsmethoden einsetzbar und kann so auch bei Migräne, dem prämenstruellem Syndrom und Wechseljahrbeschwerden positiv unterstützen.

Möchten Sie mehr zur Akupunktur erfahren, so vereinbaren Sie gerne einen Termin bei unserem Frauenarzt in Glienicke.

Fragen & Antworten:

Die Akupunktur basiert auf den Prinzipien der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und zielt darauf ab, den Energiefluss (Qi) im Körper auszugleichen.

Durch das Setzen feiner Nadeln an bestimmten Meridianpunkten können Blockaden gelöst und der natürliche Energiefluss wiederhergestellt werden.

Akupunktur kann bei einer Vielzahl von Beschwerden unterstützend wirken, darunter:

  • Kinderwunsch– kann die Schwangerschaftsrate erhöhen
  • Zyklusstörungen & schmerzhafte Periodenblutungen
  • Endometriose & PMS (Prämenstruelles Syndrom)
  • Wechseljahresbeschwerden (Hitzewallungen, Schlafstörungen)
  • Migräne & Spannungskopfschmerzen
  • Rückenschmerzen & Verspannungen
  • Übelkeit in der Schwangerschaft
  • Geburtsvorbereitung– fördert eine sanftere Geburt

Ja, mehrere Studien zeigen, dass Akupunktur die Durchblutung der Gebärmutter verbessert, den Hormonhaushalt reguliert und den Stresspegel senkt – drei entscheidende Faktoren für eine erfolgreiche Empfängnis.

Akupunktur wird oft in Kombination mit anderen Kinderwunschbehandlungen angewendet.

Die meisten Patientinnen empfinden Akupunktur nicht als schmerzhaft. Die Nadeln sind extrem fein, und viele berichten eher von einem warmen oder kribbelnden Gefühl an der Einstichstelle.

Akupunktur ist praktisch nebenwirkungsfrei. In seltenen Fällen kann es zu leichten Rötungen oder einem kurzen Druckgefühl an der Einstichstelle kommen, die aber schnell wieder verschwinden.

Die Anzahl der Behandlungen hängt von der individuellen Situation ab. In der Regel sind mehrere Sitzungen notwendig, um eine nachhaltige Wirkung zu erzielen.

Bei Kinderwunsch oder zur Geburtsvorbereitung erfolgt die Akupunktur meist in regelmäßigen Abständen über mehrere Wochen.

Sie können Ihren Termin einfach telefonisch oder online über unsere Website buchen. Wir beraten Sie gerne individuell zu den Möglichkeiten der Akupunktur.