Hormonstörungen Frauenarzt Glienicke
Frauenarzt Icon Hormonstörung

Hormon­störungen

Auch wenn viele Ärzte dem Thema Hormone wenig Aufmerksamkeit schenken, bilden Hormonstörungen für uns Frauenärzte einen Schwerpunkt unserer täglichen Arbeit. Hormone sind ein zentrales Steuerungsinstrument unseres Körpers und so können Frauen jeden Alters und in unterschiedlicher Ausprägung von Hormonstörungen betroffen sein.

Bei Hormonstörungen kann der weibliche Körper in ein Ungleichgewicht geraten, was oftmals gesundheitliche Beschwerden mit sich bringt. Häufig zeigen sich Hormonstörungen beispielsweise durch Unregelmäßigkeiten der Regelblutung, einem unerfüllten Kinderwunsch, Stimmungsschwankungen, Schlafstörungen, plötzlicher Gewichtszunahme, Hitzewallungen/ Schweißausbrüche in den Wechseljahren, Schilddrüsenerkrankungen bis hin zu Knochenstoffwechsel-Störungen wie Osteoporose.

Sollten auch Sie möglicherweise von einer Hormonstörung betroffen sein, können wir der Sache gerne gemeinsam auf den Grund gehen. Als Frauenarzt in Glienicke biete ich Ihnen eine umfangreiche Hormon-Diagnostik sowie eine entsprechende Hormontherapie an, um Ihren Hormonhaushalt wieder ins Gleichgewicht zu bringen und Ihre Beschwerden zu lindern.

Fragen & Antworten:

Hormonelle Ungleichgewichte können sich durch verschiedene Beschwerden äußern, darunter:

  • Unregelmäßige oder ausbleibende Regelblutungen
  • Unerfüllter Kinderwunsch oder Zyklusstörungen
  • Stimmungsschwankungen, depressive Verstimmungen oder innere Unruhe
  • Plötzliche Gewichtszunahme oder unerklärlicher Gewichtsverlust
  • Schlafstörungen, Erschöpfung oder Antriebslosigkeit
  • Hitzewallungen und Schweißausbrüche, besonders in den Wechseljahren
  • Schilddrüsenprobleme (z. B. Unter- oder Überfunktion)
  • Osteoporose oder Veränderungen des Knochenstoffwechsels

Hormonelle Dysbalancen können durch verschiedene Faktoren ausgelöst werden, z.B.:

  • Wechseljahre oder Pubertät – natürliche hormonelle Veränderungen im Lebensverlauf
  • Schilddrüsenerkrankungen – eine Über- oder Unterfunktion beeinflusst den gesamten Stoffwechsel
  • Stress und psychische Belastung – erhöht die Ausschüttung von Cortisol und bringt das Hormonsystem aus dem Gleichgewicht
  • Erkrankungen wie PCOS (Polyzystisches Ovarialsyndrom) – häufige Ursache für unregelmäßige Zyklen und unerfüllten Kinderwunsch
  • Prämenstruelles Syndrom – hormonelle Schwankungen vor der Menstruation können zu körperlichen und emotionalen Beschwerden führen
  • Ungesunde Ernährung und Lebensstil – Zucker, Alkohol und Bewegungsmangel können hormonelle Prozesse stören

In unserer Praxis bieten wir eine umfassende Hormon-Diagnostik, um die Ursache Ihrer Beschwerden zu ermitteln. Dazu gehören:

  • Blutuntersuchungen, um Hormonspiegel (z. B. Östrogen, Progesteron, Testosteron, Cortisol, Schilddrüsenhormone) zu analysieren
  • Zyklusmonitoring, falls die Menstruation unregelmäßig oder ausbleibend ist
  • Spezielle Tests für die Schilddrüse, um eine Unter- oder Überfunktion auszuschließen

Die Behandlung richtet sich nach der individuellen Ursache und kann beinhalten:

  • Hormontherapie (z. B. bioidentische Hormone oder Hormonpräparate)zur Regulierung des Hormonhaushalts
  • Natürliche Hormonregulation durch Ernährung und Mikronährstoffe
  • Stressmanagement & Lebensstiländerung, da Stresshormone das Hormonsystem beeinflussen
  • Spezielle Therapieansätze bei Wechseljahresbeschwerden, PCOS, prämenstruellem Syndrom und Myomen

Viele hormonelle Dysbalancen lassen sich durch eine gezielte Behandlung und Lebensstilanpassungen deutlich verbessern oder vollständig regulieren. Eine frühzeitige Diagnose und eine individuell abgestimmte Therapie helfen, Beschwerden zu lindern und langfristige Folgen zu vermeiden.

Sie können einen Termin für eine ausführliche Hormon-Analyse telefonisch oder online über unsere Praxiswebsite buchen. Wir beraten Sie individuell und unterstützen Sie dabei, Ihren Hormonhaushalt wieder ins Gleichgewicht zu bringen.