Kinderwunsch Frauenarzt Glienicke
Frauenarzt Icon Kinderwunsch

Kinderwunsch

Eigene Kinder sind für viele Paare der größte Wunsch. Ein Wunsch, der jedoch oftmals länger oder gänzlich unerfüllt bleibt. Doch auch wenn es sich beim unerfüllten Kinderwunsch bzw. der Kinderlosigkeit um ein sehr sensibles Thema handelt, kann es hierfür Ursachen geben, die ich gemeinsam mit Ihnen gerne herausfinden möchte.

Durch verschiedene Maßnahmen gezielter Diagnostik, wie beispielsweise Hormonanalysen, Zyklusmonitoring oder Fertilitätsbestimmung werde ich als Frauenarzt mit Ihnen den möglichen Ursachen einer ausbleibenden Schwangerschaft auf den Grund gehen und entsprechende Therapiemaßnahmen mit Ihnen in ruhiger und entspannter Atmosphäre besprechen.

Basierend auf meinem ganzheitlichen Ansatz biete ich Ihnen ebenfalls natürliche Methoden zur Stimulierung der Fruchtbarkeit an, wie beispielsweise die Akupunktur. Sollte dennoch keine Schwangerschaft eintreten, berate ich Sie und gerne auch Ihren Partner bezüglich möglichen Alternativen zur Erfüllung des Kinderwunschs und helfe Ihnen auch gerne bei der Auswahl eines geeigneten Kinderwunschzentrums.

Fragen & Antworten:

Wenn eine Schwangerschaft trotz regelmäßigen ungeschützten Geschlechtsverkehrs über einen Zeitraum von 12 Monaten ausbleibt, kann es sinnvoll sein, mögliche Ursachen medizinisch abklären zu lassen.

Frauen über 35 Jahre sollten bereits nach 6 Monaten eine Untersuchung in Betracht ziehen, da die Fruchtbarkeit mit zunehmendem Alter abnimmt.

Es gibt zahlreiche mögliche Gründe für ausbleibende Schwangerschaften. Dazu gehören:

  • Hormonelle Ungleichgewichte(z. B. Schilddrüsenprobleme, Progesteronmangel)
  • Unregelmäßiger oder fehlender Eisprung
  • Verklebte oder blockierte Eileiter
  • Endometriose oder PCOS (Polyzystisches Ovarialsyndrom)
  • Uterusmyome
  • Beeinträchtigte Spermienqualität beim Partner
  • Stress oder psychische Belastung

Durch gezielte Diagnostik wie Hormonanalysen, Zyklusmonitoring und Ultraschalluntersuchungen kann die Ursache häufig ermittelt werden.

In unserer Privatpraxis bieten wir verschiedene moderne Diagnostikverfahren, um die Fruchtbarkeit zu überprüfen. Dazu gehören:

  • Hormonanalysen, um den Zyklus und die Eizellreifung zu beurteilen
  • Zyklusmonitoring, bei dem der Eisprung per Ultraschall überwacht wird
  • Untersuchung der Gebärmutter und Eileiter, um mögliche Blockaden zu erkennen
  • Spezielle Fertilitätsbestimmungen, um die individuelle Fruchtbarkeit besser einschätzen zu können
Neben der klassischen Diagnostik bieten wir Ihnen auch ganzheitliche Ansätze zur Förderung der Fruchtbarkeit. Dazu gehören:

  • Akupunktur, um den Hormonhaushalt auszugleichen und die Durchblutung der Gebärmutter zu fördern
  • Zyklusoptimierung durch Ernährungsberatung, um hormonelle Ungleichgewichte zu regulieren
  • Stressbewältigung und Entspannungstechniken, da psychische Belastungen die Fruchtbarkeit beeinflussen können
Es gibt einige Faktoren, die Sie aktiv beeinflussen können, um die Chancen auf eine Schwangerschaft zu erhöhen:

  • Eine gesunde, nährstoffreiche Ernährung, die den Hormonhaushalt unterstützt
  • Ausreichend Bewegung, um den Stoffwechsel und die Durchblutung zu fördern
  • Vermeidung von Stress, da hohe Cortisolwerte den Zyklus negativ beeinflussen können
  • Verzicht auf Nikotin und übermäßigen Alkoholkonsum, da diese die Eizellqualität beeinträchtigen können

Falls trotz gezielter Maßnahmen keine Schwangerschaft eintritt oder eine medizinische Ursache wie stark verminderte Spermienqualität oder Eileiterverschluss vorliegt, kann eine weiterführende Behandlung in einem Kinderwunschzentrum sinnvoll sein.

In unserer Praxis beraten wir Sie individuell und unterstützen Sie bei der Auswahl einer passenden Klinik.

Termine können Sie ganz einfach telefonisch oder online über unsere Praxiswebsite buchen.

Wir nehmen uns Zeit für Ihre Fragen und finden gemeinsam eine individuell passende Lösung für Ihren Kinderwunsch.