Krebsvorsorge Frauenarzt Glienicke
Frauenarzt Icon Krebsvorsorge

Krebsvorsorge & -nachsorge

Regelmäßige Untersuchungen zur Krebsvorsorge beim Frauenarzt sind für uns Frauen von enormer Bedeutung, denn eine frühzeitige Erkennung einer Krebserkrankung ist meist essenziell für eine erfolgreiche Therapie. Je früher karzinogene Veränderungen festgestellt werden, desto höher sind die Heilungschancen.

Untersuchungen zur Krebsvorsorge in Glienicke

In unserer privaten Frauenarztpraxis in Glienicke biete ich Ihnen eine Reihe modernster, schneller und zuverlässiger Testmethoden zur Krebsvorsorge an, mit denen diverse Krebsarten (wie z.B. Gebärmutterhalskrebs, Eierstockkrebs, Brustkrebs, Blasenkrebs und Darmkrebs) unkompliziert festgestellt werden können.

Hierzu gehören sowohl sorgfältige gynäkologische Tast- und Ultraschalluntersuchungen der Brust und der weiblichen inneren Organe als auch Abstriche wie die Dünnschicht-Zytologie oder der Immunologische Stuhl- oder Blasentest.

Für die Ultraschalluntersuchung setze ich als Frauenarzt ein hochauflösendes Ultraschallgerät der neuesten Generation ein.

Selbstverständlich gehört auch die Begleitung während einer Krebserkrankung und deren Nachsorge zu unserer umfassenden Betreuung in Glienicke.

Fragen & Antworten:

Die Krebsvorsorge umfasst regelmäßige gynäkologische Untersuchungen zur Früherkennung von Krebs oder Krebsvorstufen.

Viele Krebserkrankungen entwickeln sich schleichend und verursachen anfangs keine Beschwerden. Durch eine frühzeitige Diagnose können bösartige Zellveränderungen rechtzeitig erkannt und behandelt werden, bevor sie sich ausbreiten. Dies verbessert die Heilungschancen erheblich.

Die gynäkologische Krebsvorsorge setzt sich aus verschiedenen Untersuchungen zusammen:

  • PAP-Abstrich: Zur Früherkennung von Gebärmutterhalskrebs werden Zellproben entnommen und auf auffällige Veränderungen untersucht.
  • Brustkrebsvorsorge: Die Brust wird auf Knoten oder Gewebeveränderungen abgetastet. Bei Bedarf kann ein Ultraschall der Brust durchgeführt werden.
  • Gynäkologische Untersuchung: Die äußeren und inneren Geschlechtsorgane werden beurteilt, um Auffälligkeiten frühzeitig zu erkennen.
  • Zusätzliche Diagnostik: Je nach persönlicher Situation können erweiterte Untersuchungen, wie eine HPV-Testung oder ein vaginaler Ultraschall, empfohlen werden.

Als Privatpraxis bieten wir Ihnen eine individuelle Betreuung ohne Zeitdruck. Sie profitieren von:

  • Modernster Diagnostik für präzisere Untersuchungsergebnisse
  • Persönlicher Beratung, die über den Standard hinausgeht
  • Flexibler Terminvergabe ohne lange Wartezeiten

Unsere Krebsvorsorge-Untersuchungen gehen über die gängigen Standardtests hinaus, um Ihnen die bestmögliche Früherkennung und Sicherheit zu bieten.

Ja, auch während der Schwangerschaft sollten regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen nicht vernachlässigt werden.

Der PAP-Abstrich kann weiterhin durchgeführt werden, und die Brustkrebsvorsorge bleibt wichtig.

Zudem kann eine Kontrolle der Gebärmutter durch Ultraschall sinnvoll sein, um eventuelle Veränderungen frühzeitig zu erkennen.

Bestimmte Faktoren können das Risiko für Krebs erhöhen. Dazu gehören:

  • Familiäre Vorbelastung (z. B. Brustkrebs oder Gebärmutterhalskrebs in der Familie)
  • Infektionen mit HPV (Humane Papillomaviren), die Gebärmutterhalskrebs begünstigen können
  • Hormonelle Faktoren, wie eine langjährige Einnahme von Hormonen
  • Lebensstilfaktoren, wie Rauchen oder ungesunde Ernährung

Falls Risikofaktoren bestehen, können erweiterte Untersuchungen in kürzeren Abständen sinnvoll sein.

Sie können Ihren Termin direkt telefonisch oder online über unsere Praxiswebsite buchen.

Als Privatpraxis ermöglichen wir eine flexible Terminvergabe, sodass Sie zeitnah einen Termin für Ihre persönliche Krebsvorsorge erhalten.